Leistenbruch

Ihre Spezialisten für die Leistenbruch OP in München

Ein Leistenbruch ist mittlerweile ein Routineeingriff. Nichtsdestotrotz ist Know-How und Erfahrung gefragt, um einen Leistenbruch operativ zu versorgen. Dies gilt vor allem für endoskopische Operationen. Bei Viszera in München finden Sie kompetente Chirurgen, die im Jahr etwa 400 Leistenbrüche operativ behandeln. Unser Ziel ist eine rasche, aber gründliche Versorgung Ihrer Beschwerden. Dank moderner Technik und der Anbindung an das Arabellakrankenhaus sind Sie bei uns in sicheren Händen. Wir klären individuell ab, ob und wie Ihr Leistenbruch bestmögliche behandelt werden kann.

Inhalt

Unsere Münchner Spezialisten für den Leistenbruch

Bei Viszera in München haben wir in unserem Team drei Ärzte, die seit mehreren Jahren erfolgreich Leistenbruch-OPs durchführen.

Leistenbruch-Spezialist Dr. med. Richard Merkle
Leistenbruch-Spezialist Dirk Blaumeiser
Leistenbruch-Spezialist Dr. med. Stefan Philipp

Ihre Hernien-OP in besten Händen

Wir möchten unseren Patienten den bestmöglichen Rundum-Service bieten. Durch die hohe Expertise unserer Chirurgen und der modernen Ausstattung in unserer Praxis sowie in der angrenzenden Arabellaklinik sind wir bestens für die Behandlung Ihres Leistenbruches ausgestattet. Für Privatpatienten sowie Kassenpatienten mit entsprechender Zusatzversicherung gilt natürlich die Chefarztbehandlung von der Erstbesprechung, über die OP selbst bin hin zur Nachkontrolle bei Viszera.

Leistenbruch-OP in München – OP-Techniken

Nicht jedes Operationsverfahren eignet sich für alle Patienten. Um einen Leistenbruch sicher zu versorgen, stehen sowohl endoskopische, minimal-invasive Methoden und offene OP-Techniken zur Verfügung. Je nach Vorgeschichte des Patienten beraten wir Sie bei Viszera, welche OP-Technik  für Sie infrage kommt. Wann immer möglich versorgen wir Ihren Leistenbruch minimal-invasiv. Welche OP-Methode wir empfehlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter des Patienten
  • Bruchtyp
  • Größe des Bruchs
  • Gewicht des Patienten
  • Sportliche/körperliche Aktivität
  • Zustand des Bindegewebes
  • Erstmaliger bzw. erneuter Leistenbruch

Erfahrungen unserer Patienten

OP und die Zeit danach ist völlig schmerzfrei verlaufen. Nach 14 Tagen schon wieder voll belastbar. Dr. Merkle und seine Mitarbeiter sind sehr freundlich und zuvorkommend.

leistenbruch op münchen erfahrungen

Andrea K.

Quelle: Jameda

Ich fühlte mich bei ihm sehr gut aufgehoben. Ich bin außerordentlich gut betreut worden, das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Vor allem auch die Art und Weise, wie diese Operation vorbereitet worden ist, wirklich mit sachlicher Aufklärung über alles. Und nach der Operation gab es eine sehr intensive Nachbetreuung. Nachzubehandeln gab es nichts, insofern war alles ideal

Leistenbruch op München Erfahrungen Patienten

Dr. Gerhard Hoth

Quelle: Patienteninterview

OP-Tag bei Viszera München: Sichere Hernien OP

Untersuchungen vor der Leistenbruch-OP

Damit die Operation der Bauchwand gut verläuft, sind einige Untersuchungen vorab notwendig. Diese sollten spätestens einen Tag vor der OP durchgeführt werden. Andernfalls kann die Operation nicht stattfinden. Vereinbaren Sie Ihren Termin zur OP-Vorbereitung darum frühzeitig unter +49 89 89 05 90 90.

EKG: Der Herzcheck vor der Operation

Zu den Behandlung vor der OP zählt unter anderem ein EKG. Bei Patienten über 40 oder bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist das EKG ein wichtiger Teil der OP-Vorbereitung. Dabei werden die Herzströme gemessen, welche Aufschluss über den Zustand des Herzens geben.

Blutbild: Gerinnungsfaktoren messen

Ein Blutbild ist in erster Linie wichtig, um die Blutgerinnung zu bestimmen. Zwar arbeiten wir während der OP wann immer möglich endoskopisch und damit minimal-invasiv. Blutungen treten jedoch immer auf. Der Gerinnungsfaktor im Blut zeigt uns, wie gut der Körper Blutung selbst stoppen kann. Je nach Ausgangssituation werden weitere Parameter im Blut des Patienten betrachtet.

Wichtig: Bitte kommen Sie nüchtern zur Blutuntersuchung. Sollten Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, teilen Sie dies bitte frühzeitig mit. In der Regel müssen Blutverdünner wenige Tage vor der OP abgesetzt werden.

Aufklärungsgespräch mit Operateur & Narkosearzt

Das Aufklärungsgespräch sowie die Untersuchung des Patienten vor der endoskopischen Leistenbruch-OP sind wichtiger Bestandteil der Vorbereitung. Sie erhalten von uns einen Aufklärungsbogen, der den Ablauf Ihrer Operation zeigt und auf mögliche Risiken hinweist. Füllen Sie den Anamnesebogen gewissenhaft aus und halten Sie Ihre Fragen für das Gespräch mit dem Arzt bereit.

In seltenen Fällen können weitere Untersuchungen notwendig sein, etwa eine Röntgenuntersuchung der Brusthöhle sowie eine Lungenfunktionsprüfung.

Vorbereitungen am OP-Tag

Am OP-Tag selbst kommen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt in die Klinik. Anschließend erhalten Sie ein OP-Hemd, da Sie Ihre eigenen Kleidung aus Hygienegründen im OP nicht tragen dürfen. Vor allem bei Männern muss die Stelle rund um den Leistenbruch oftmals rasiert werden, damit unsere Chirurgen später problemlos arbeiten können. In manchen Fällen kann eine Medikation bereits vor der Operation notwendig sein. Anschließend geht es in den OP-Saal.

Einleitung der Narkose & OP

Vor Ort werden Sie von OP-Schwestern und -Pflegern in Empfang genommen. Bei Viszera erwarten Sie helle und hochmoderne Operationssäle. Wir möchten Ihnen eine sichere Operation bieten, darum befinden sich all unsere Geräte und Instrumente auf dem neuesten Stand.

Der Narkosearzt ist während der gesamten Operation an Ihrer Seite und überwacht Ihre Vitalfunktionen sowie den sicheren Verlauf der Vollnarkose. Bei einer lokalen Betäubung wird hingegen kein Narkosearzt benötigt, da Sie zu jeder Zeit ansprechbar sind. Die OP selbst dauert in der Regel eine Stunde – je nach OP-Verfahren etwas kürzer oder länger.

Nach der Hernien OP

Nach der OP wachen Sie im so genannten Aufwachraum allmählich wieder auf. Hier bleiben Sie noch einige Zeit, bis Sie wieder ganz bei sich sind. Sofern eine Übernachtung in der Klinik geplant ist, werden Sie anschließend auf Ihr Zimmer begleitet. Andernfalls dürfen Sie die Klinik nach der OP in Begleitung wieder verlassen.

Postoperative Versorgung bei Viszera in München

Gönnen Sie sich nach dem Eingriff zunächst Ruhe. Sie erhalten von uns ausreichend Schmerzmittel. Je nachdem, welches OP-Verfahren angewandt wurde, können leichte ziehende Schmerzen auftreten. Vermeiden Sie das Heben schwerer Lasten und starke körperliche Belastung in den ersten Tagen. Nach und nach können Sie dann wieder sportliche Aktivitäten aufnehmen.

Wichtig: Nehmen Sie in jedem Fall den Termin zur Untersuchung nach der Leistenbruch-OP wahr. So können wir den Heilungsverlauf kontrollieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Gerne beantworten unsere Ärzte vor Ort all Ihre Fragen rund um die Leistenbruch OP. Vereinbaren Sie Ihren Termin bei Viszera München in der Arabellaklinik.