Analfissur-OP bei Viszera München – Schonende Laserbehandlung

Ihre Spezialisten für Analfissur-Operationen in München

Analfissur-OP bei Viszera München – Schonende Laserbehandlung

Bei Viszera in München sind wir auf die Behandlung von Analfissuren spezialisiert. Unser erfahrenes Team setzt auf moderne Lasertechnologie, um Ihnen eine effektive und schmerzarme Therapie zu bieten. Wir begleiten Sie von der  Diagnose bis zur vollständigen Genesung – individuell, einfühlsam und kompetent.

Symptome

Starke Schmerzen beim Stuhlgang? Häufig steckt eine Analfissur dahinter – ein kleiner Riss im Analkanal, der den Alltag stark beeinträchtigen kann.

Ablauf der Untersuchung

Der Eingriff dauert nur 20 bis 30 Minuten und ist meist kaum schmerzhaft – auch wenn sie etwas Überwindung kosten kann.

Vorteile

Unsere Patienten schildern häufig, dass sie nach dem Laser-Eingriff an einer Analfissur wieder deutlich unbeschwerter leben können.

Symptome einer Analfissur – Wann ist eine Operation sinnvoll?

Eine Analfissur ist ein schmerzhafter Einriss der Schleimhaut im Analkanal. Typische Symptome sind:

  • Starke Schmerzen während und nach dem Stuhlgang
  • Helles Blut auf dem Toilettenpapier
  • Brennendes oder juckendes Gefühl im Analbereich
  • Spannungsgefühl oder Krampf des inneren Schließmuskels
Symptome einer Analfissur

Akute Analfissuren heilen oft innerhalb weniger Wochen durch konservative Behandlungsmethoden wie Salben, Sitzbäder und eine ballaststoffreiche Ernährung.

Wenn die Beschwerden jedoch länger als sechs Wochen anhalten oder sich vernarbtes Gewebe bildet, spricht man von einer chronischen Analfissur. In solchen Fällen ist eine operative Therapie, wie die Fissurektomie oder eine Laserbehandlung, oft die effektivste Lösung.

Proktologie-Team bei Viszera

Ablauf der Analfissur-OP bei Viszera

  • Vorbereitung: Vor der Operation führen wir eine gründliche Untersuchung durch und besprechen mit Ihnen die Details des Eingriffs.
  • Narkose: Die Operation erfolgt unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren.
  • Eingriff: Der vernarbte Bereich der Analfissur wird mit einem speziellen Laser präzise entfernt, ohne den inneren Schließmuskel zu beschädigen.
  • Nachsorge: Nach der Operation erhalten Sie individuelle Anweisungen für die Pflege der Wunde zur Unterstützung der Heilung.

Der Eingriff dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten und kann je nach individuellem Gesundheitszustand ambulant oder mit kurzem stationärem Aufenthalt durchgeführt werden.


Ihre Spezialisten für die Analfissur-OP in München

Viszera Team PD Dr. med. Sonja Blaumeiser

PD Dr. med. Sonja Blaumeiser

Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Standorte: München & Privatpraxis Vaterstetten
Kassenzulassung: gesetzlich & privat

Viszera Team Dirk Blaumeiser

Dirk
Blaumeiser

Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Standorte: München & Privatpraxis Vaterstetten
Kassenzulassung: gesetzlich & privat


Vorteile der Laser-OP gegenüber der klassischen OP

  • Kaum sichtbare Narbenbildung
  • Schonende Entfernung des vernarbten Gewebes
  • Geringeres Risiko für Komplikationen wie Inkontinenz
  • Schnellere Heilung und weniger Schmerzen nach dem Eingriff

Viele unserer Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit der Analfissur-Laser-OP und einer deutlich verbesserten Lebensqualität nach dem Eingriff.

Nach der OP – Was Sie wissen sollten

Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend. Dabei können Sie die Heilung beschleunigen und unterstützen, indem Sie folgende Tipps beherzigen:

  • Hygiene: Reinigen Sie den After nach jedem Stuhlgang mit lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie Seifen oder feuchtes Toilettenpapier.
  • Sitzbäder: Regelmäßige warme Sitzbäder fördern die Durchblutung und unterstützen die Wundheilung.
  • Ernährung: Eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen für weichen Stuhl und verhindern erneute Einrisse.
  • Aktivität: Vermeiden Sie in den ersten Wochen nach der OP schwere körperliche Anstrengungen und langes Sitzen. Leichte Spaziergänge sind förderlich.

Die Heilungsdauer einer Analfissur beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen. In dieser Zeit können leichte Blutungen und Schmerzen beim ersten Stuhlgang nach der Analfissur-OP auftreten, was normal ist. Sollten jedoch starke Schmerzen oder anhaltende Beschwerden wie eine nicht heilende OP-Wunde auftreten, kontaktieren Sie bitte unsere Spezialisten.

Ihre Vorteile bei Viszera – Spezialisten für Analfissur-OPs

Unsere Praxis in München bietet Ihnen:

Langjährige Erfahrung in der Proktologie

Moderne Laser-Technologie für schonende Eingriffe

Individuelle Betreuung durch unsere spezialisierten Ärzte

Umfassende Beratung und Nachsorge

FAQ

Wie lange ist man nach einer Analfissur-OP krankgeschrieben?

In der Regel beträgt die Krankschreibung 1 bis 2 Wochen, abhängig vom individuellen Heilungsverlauf und der Art der Tätigkeit.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Analfissur-Operation?

Die vollständige Heilung dauert meist 4 bis 6 Wochen.

Ist eine Analfissur-OP schlimm oder schmerzhaft?

Der Eingriff erfolgt unter Narkose und ist daher schmerzfrei. Postoperative Schmerzen sind in der Regel gut mit Schmerzmitteln kontrollierbar.

Kann eine Analfissur nach der OP wiederkommen?

Bei entsprechender Nachsorge und Vorbeugung ist das Risiko eines Rückfalls gering.

Wie läuft eine Analfissur-OP genau ab?

Nach der Narkose wird das vernarbte Gewebe entfernt, ohne den Schließmuskel zu verletzen. Der Eingriff dauert etwa 20 bis 30 Minuten.

Kann eine chronische Analfissur auch ohne Operation heilen?

In einigen Fällen ja, jedoch ist bei langanhaltenden Beschwerden eine operative Therapie oft effektiver.

Wie lange muss man nach einer Analfissur-OP im Krankenhaus bleiben?

Die meisten Patienten können am selben Tag nach Hause gehen. In einigen Fällen ist ein kurzer stationärer Aufenthalt erforderlich.

Welcher Arzt behandelt eine Analfissur?

Ein Facharzt für Proktologie oder ein Chirurg mit Spezialisierung auf Enddarmerkrankungen.

Muss eine chronische Analfissur immer operiert werden?

Nicht immer, aber wenn konservative Behandlungen nicht helfen, ist eine Operation empfehlenswert.

Ist die Analfissur-OP ambulant oder stationär?

In den meisten Fällen ambulant, abhängig vom Gesundheitszustand des Patienten.

Wann darf ich nach einer Analfissur-OP wieder Sport treiben?

Leichte Aktivitäten nach 2 Wochen, intensiver Sport nach vollständiger Heilung.

Wie kann ich einer neuen Analfissur vorbeugen?

Durch eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Vermeidung von hartem Stuhlgang.

Analfissur oder Hämorrhoiden – wo liegt der Unterschied?

Analfissuren und Hämorrhoiden verursachen zwar ähnliche Beschwerden, sind aber unterschiedliche Erkrankungen:

Eine Analfissur ist ein schmerzhafter Einriss der Schleimhaut im Analkanal. Typisch sind stechende Schmerzen beim Stuhlgang, helles Blut auf dem Toilettenpapier und ein brennendes Gefühl nach dem Toilettengang. Die Beschwerden treten meist plötzlich und sehr intensiv auf.

Hämorrhoiden sind vergrößerte Gefäßpolster am Darmausgang. Sie verursachen eher Druckgefühl, Juckreiz, Nässen oder ein Fremdkörpergefühl. Blutungen sind ebenfalls möglich, die Schmerzen sind jedoch in der Regel deutlich schwächer als bei einer Analfissur.

Da sich die Symptome überschneiden können, empfehlen wir eine proktologische Untersuchung bei unseren Spezialisten. So können wir sicher unterscheiden, ob eine Analfissur oder Hämorrhoiden die Ursache Ihrer Beschwerden sind – und gezielt behandeln.

Stimmen unserer Patienten