Am 15. und 16. November 2025 finden in München die Interdisziplinären Adipositas-Tage statt. Der zweitägige Fachkongress bringt Ärzte, Wissenschaftler und weitere Experten zusammen, um neueste Erkenntnisse zur Prävention und Behandlung von Adipositas zu präsentieren und zu diskutieren. Mit Vorträgen, Workshops und einem breiten Themenspektrum ist die Veranstaltung eine zentrale Plattform für den Austausch rund um moderne Therapiekonzepte.
Themen und Schwerpunkte des Kongresses
Im Mittelpunkt der Interdisziplinären Adipositas-Tage steht der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Adipositastherapie. Das Programm vereint unterschiedliche Fachrichtungen und deckt ein breites Spektrum ab: von chirurgischen Eingriffen über endoskopische Verfahren wie den Endo-Sleeve (ESG) bis hin zu medikamentösen Ansätzen mit GLP-1-Agonisten. Ergänzend werden multimodale Behandlungsprogramme vorgestellt, die Ernährung, Bewegung und psychologische Betreuung kombinieren. Auch kardiologische und endokrinologische Aspekte finden Berücksichtigung, sodass Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die neuesten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnisse erhalten.
Keynote von Prof. Dr. med. Thomas Horbach
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Keynote von Prof. Dr. med. Thomas Horbach. Am 16. November von 09:00 bis 09:30 Uhr stellt er das Thema „Endoscopic gastric sleeve (ESG) als innovative Methode der Adipositastherapie“ vor. Dieses endoskopische Verfahren – auch bekannt als Endo-Sleeve – verkleinert das Magenvolumen durch eine innere Nahttechnik, ohne dass ein äußerer Bauchschnitt notwendig ist.
Die Methode wird international intensiv erforscht und gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Behandlung von Adipositas. Sie bietet Patienten eine Option zwischen konservativen Maßnahmen und klassischen bariatrischen Operationen wie Schlauchmagen oder Magenbypass. Da kein chirurgischer Schnitt erfolgt, ist die Erholungszeit deutlich kürzer, was das Verfahren besonders für Personen interessant macht, die zwar von einer dauerhaften Magenverkleinerung profitieren würden, für die jedoch ein größerer Eingriff nicht infrage kommt.
Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auch auf unserer Seite zum Endo-Sleeve (ESG).
Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme an den Interdisziplinären Adipositas-Tagen erfordert eine vorherige Anmeldung. Interessierte finden das vollständige Programm, Ticketinformationen sowie organisatorische Hinweise auf der offiziellen Kongressseite unter www.iat-muc.de.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Medizin und angrenzenden Bereichen, die sich über aktuelle Entwicklungen in der Adipositastherapie informieren und mit Kolleginnen und Kollegen austauschen möchten.
Downloads